26. November 2010 07:21 Uhr

Berkeley-Universität: Umweltschutz und Entwicklungshilfe verknüpfen

Wie kann Entwicklungshilfe mit Umweltschutz kombiniert werden? Diese Frage haben sich ein Student der Berkeley-Universität in Kalifornien und sein Professor vorgenommen. Ihre Antwort bezeichnen sie im Magazin "Science" als verblüffend einfach: Schon in kleinen Dörfern sei das möglich. Ihr Beispiel: Ein Dorf in Nicaragua mit weniger als 200 Haushalten, wo der Strom vom Diesel-Generator kommt. Weil die Bewohner pauschal pro Haushalt den Strom bezahlten, blieben Elektrogeräte oft nutzlos eingeschaltet. Seit sie Stromzähler haben und nach Verbrauch bezahlen müssen, sanken die Energiekosten um 28 Prozent. Mit neuen Sparlampen noch einmal um 17 Prozent. Entsprechend weniger Diesel wurde im Generator verbraucht.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)