26. November 2010 11:17 Uhr
Die Bundeswehr soll verkleinert werden. Wie genau das geschieht, ist noch unklar. Ein Aufsatz der Stiftung Wissenschaft und Politik gibt einige Empfehlungen: Dazu zählen neben weniger Neueinstellungen auch ein früherer Ruhestand für Berufssoldaten. Bereits für Männer ab 45 Jahren sollte es zum Beispiel finanzielle Anreize geben, aus der Bundeswehr auszuscheiden. Eine personelle Umstrukturierung insbesondere im mittleren Dienstalter sei der Schlüssel für eine Umstrukturierung, mit der die Truppen einsatzfähig blieben. Die Autorin diskutiert zudem die Chancen und Risiken einer verkleinerten Bundeswehr. Demnach biete sich die Möglichkeit, die Truppe zu verjüngen. Andererseits seien die finanziellen Mittel für die Reform beschränkt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)