26. November 2010 11:55 Uhr

Blick ins Lexikon: Druckwelle

Beim Blick ins Lexikon geht es heute um die Druckwelle. Das ist ein physikalisches Phänomen, bei dem sich mit Überschallgeschwindigkeit eine Druck- und Dichteänderung in Gasen fortpflanzt, etwa wie eine bewegte Wand. Dabei wird unterschieden zwischen einer Explosionswelle, einer Detonationswelle und einem Verdichtungsstoß. Bei einer Explosionswelle findet unter Energiezufuhr - zum Beispiel durch Feuer - eine langsame Verbrennung statt, die sich durch Wärmeleitung ausbreitet. Dagegen wird bei der Detonationswelle ein Explosivstoff angezündet, wobei sich heiße Gase bilden, die sich ausweiten und die Welle vorantreiben, so dass eine schnelle Verbrennung stattfindet. Ein Verdichtungsstoß schließlich tritt zum Beispiel bei Geschossen oder Flugzeugen auf, die sich mit Überschallgeschwindigkeit bewegen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)