29. November 2010 14:27 Uhr
Durch die Luft fliegen derzeit vielerorts Schneeflocken. Bis Oktober waren es noch Pollen - und zwar mehr als im Jahr davor. Schuld waren nach Angaben des Polleninformationsdienstes vor allem Laubbäume wie Erle und Birke. Eine Sprecherin sagte in Berlin, die Baumpollen hätten generell zugenommen. Noch dazu folgten sie einem Zwei-Jahres-Rhytmus, der dieses Jahr für eine starke Belastung gesorgt habe. Außerdem habe sich die Hauptblütezeit in den letzten zehn Jahren um einen Monat nach vorne verschoben. Grund sei unter anderem der Klimawandel. Im Winter haben die Allergiker nun erstmal Ruhe. Aber nicht lange: Im Februar beginnt schon die neue Pollensaison mit dem Hasel. Der Polleninformationsdienst rät Betroffenen deshalb dazu, sich jetzt schon an einen Allergologen zu wenden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)