29. November 2010 14:52 Uhr

Experten warnen vor einer Liberalisierung des Glücksspielmarkts

Wenn der Glücksspielmarkt sich öffnet, steigt die Zahl der Spielsüchtigen. Dieser Meinung sind Experten verschiedener Verbände, unter anderem von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Sie trafen sich heute in Berlin. Derzeit gibt es in Deutschland noch ein staatliches Monopol auf Glücksspiel. Aber der Europäische Gerichtshof hatte dieses Monopol vor Kurzem gekippt. Deshalb wird nun über eine Neuregelung diskutiert. Nach Ansicht der Suchtexperten wird es zwangsläufig mehr Spielsüchtige geben, wenn sich der Sportwettenmarkt öffne oder Glücksspiel im Internet erlaubt werde. Sie plädieren deshalb für eine strikte Regulierung des Marktes. Schon jetzt gebe es in Deutschland knapp 300.000 Menschen mit einem problematischen Spielverhalten.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)