1. Dezember 2010 10:26 Uhr
0800-1110333 - das ist die "Nummer gegen Kummer", die es mittlerweile seit 30 Jahren gibt. Nach Angaben der Dachorganisation der Kinder und Jugendtelefone haben im vergangenen Jahr rund 900.000 Kinder und Jugendliche angerufen - und immer häufiger auch Jungen. Das hat eine Studie der Organisation ergeben. Der Anteil der Jungen unter den Anrufern nahm demnach seit dem Jahr 2000 zu, von damals knapp 25 Prozent auf fast 40 Prozent im vergangenen Jahr. Bei der Vorstellung der Studie sagte der Jugendforscher Klaus Hurrelmann, die männlichen Kinder und Jugendlichen gäben die Abschirmung intimer Probleme offenbar zunehmend auf. Die Studie befasst sich auch mit den Gründen, warum die Jugendlichen anrufen. Jungen erkundigen sich am häufigsten nach sexuellen Praktiken, haben Probleme mit ihrem Körper oder Langeweile. Mädchen rufen vor allem an, weil sie verliebt sind, wegen Liebeskummer oder ihrem Aussehen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)