1. Dezember 2010 13:50 Uhr

Was ist das "Transnistrien-Problem"?

In Kasachstan findet derzeit der OSZE-Gipfel statt. Viele EU-Regierungen fordern dort einen ersten Schritt zur Lösung des Transnistrien-Problems. Ein Grund zu fragen: Um was für einen Konflikt geht es dort? Transnistrien ist eine abtrünnige Provinz Moldawiens. Der schmale Landstreifen mit rund einer halben Million Einwohner grenzt im Osten an die Ukraine. 1992 hat sich Transnistrien abgespalten, wird aber von keinem Land anerkannt. Es gilt als letzter heikler Territorialkonflikt in direkter EU-Nähe. Zum einen sind dort noch russische Soldaten stationiert. Zum anderen gilt Transnistrien als Umschlagplatz für Drogen- und Waffenhändler. Aus Sicht der Bundesregierung sind die Aussichten für eine Lösung des Problems günstig. Rumänien und Moldawien haben endlich einen Grenzvertrag geschlossen. Zudem haben gerade prowestliche Kräfte Kräfte bei den Parlamentswahlen in Modawien gesiegt.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)