1. Dezember 2010 13:21 Uhr
Ab heute will die Europäische Union auf internationalem Parkett mit einer Stimme sprechen. Deshalb nimmt der neue Europäische Auswärtige Dienst offiziell seine Arbeit auf. Rund 8.000 Diplomaten sollen dafür sorgen, dass Europa in der Welt ein stärkeres Gewicht bekommt. Grundlage für den neuen Dienst ist der Vertrag von Lissabon. Darin wurde auch das Amt des Hohen Vertreters für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik geschaffen, das zurzeit die Britin Catherine Ashton bekleidet. Der Auswärtige Dienst soll sie in ihrer Arbeit unterstützen und wird ergänzend zu den diplomatischen Diensten der Mitgliedsländer tätig sein. Durch die neue Behörde kommen auf den EU-Haushalt Mehrkosten von jährlich etwa zehn Millionen Euro zu. Da es über den Haushalt aber noch keine Einigung gibt, ist auch offen, wie der Dienst finanziert wird.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)