2. Dezember 2010 06:25 Uhr
Sie haben sich ein Beispiel an der Tierwelt genommen: Für ihren mechanischen Greifarm nach dem Vorbild eines Elefantenrüssels sind Ingenieure aus Baden-Württemberg jetzt mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet worden. Bundespräsident Christian Wulff überreichte den mit 250.000 Euro dotierten Preis am Abend in Berlin. Nach Angaben der Forscher ist der Greifarm sehr elastisch und kann selbst rohe Eier, Tomaten oder ein Glas Wasser anfassen - natürlich ohne das Wasser zu verschütten. Er wird mit Druckluft betrieben und kann durch Sprachbefehle gesteuert werden. Zum Einsatz kommen könnte die Erfindung in der Industrie, der Landwirtschaft oder der Pflege. Der Deutsche Zukunftspreis zeichnet marktreife Ideen aus Technik-, Ingenieur- und Naturwissenschaften aus.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)