2. Dezember 2010 07:27 Uhr

Fahrbereitschaft des Bundestages verfehlt Klimaschutzziele

Deutschland will beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran gehen - aber die Fahrbereitschaft des Bundestages taugt offenbar nicht als Vorbild:

Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" verfehlte sie die Klimaschutzziele, die der Ältestenrat des Bundestages vergangenes Jahr beschlosssen hatte. Demnach erfüllen mindestens 150 der rund 180 eingesetzten Autos nicht die Vorgabe, weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer auszustoßen.

In Nordrhein-Westfalen will die rot-grüne Regierung ebenfalls umweltfreundlichere Dienstwagen einführen. Das Kabinett brachte eine entsprechende Richtlinie auf den Weg. Hier soll aber noch unterschieden werden: Während für Staatssekretäre beim CO2-Ausstoß die 140-Gramm-Grenze gelten soll, dürfen Autos von Ministern maximal 170 Gramm pro Kilometer in die Atmosphäre pusten.

Der Papst will offenbar noch weiter gehen. Kardinal Giovanni Lajolo sagte, Benedikt XVI. würde gerne in einem Papamobil mit Elektroantrieb herumfahren. Konkret geplant sei aber noch nichts in der Richtung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)