2. Dezember 2010 07:27 Uhr
Wasserdampf gibt es nicht nur in der Erdatmosphäre, sondern auch in der einer fernen "Supererde".
Supererden sind erdähnliche Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Die Atmosphäre eines solchen Planeten haben Wissenschaftler nun zum ersten Mal "durchleuchtet". Er ist 2,6 mal größer als die Erde. Von uns aus gesehen zieht er auf seiner Umlaufbahn regelmäßig vor seinem Mutterstern vorbei. Die Analyse des Sternenlichts, das die Atmosphäre durchlaufen hat, ergab: Der Planet hat viel Wasserdampf in seiner Atmosphäre, oder ist sogar in dichte Wolken gehüllt. Leben auf seiner Oberfläche gilt aber als unwahrscheinlich. Mit einer Temperatur von rund 200 Grad Celsius dürfte es dafür zu heiß sein.
Auch auf anderen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems wurde bereits Wasser gefunden. Aber zum ersten Mal ist das nun bei einem erdähnlichen Planeten gelungen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)