2. Dezember 2010 08:56 Uhr
Sie sollen die Umwelt schonen, könnten aber gesundheits- gefährdend sein: Energiesparlampen. Das Umweltbundesamt hat jetzt einen entsprechenden Bericht veröffentlicht. Demnach entweicht bei einem Bruch der Lampe derart viel schädliches Quecksilber, dass die Schadstoff- Belastung in Innenräumen um das 20-fache über dem Richtwert liege. Das habe eine Stichprobe gezeigt. Auch fünf Stunden nach einem Bruch sei die Konzentration von Quecksilber einen Meter über dem Fußboden noch so hoch, dass sie für die Gesundheit von Schwangeren und kleinen Kindern gefährlich sein könnte. Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, sagte, es müssten Lampentechniken entwickelt werden, von denen keine Gefahr ausgehe. Verbrauchern riet er, in Kinderzimmern und an anderen Stellen mit erhöhtem Bruchrisiko Lampen einzusetzen, die beispielsweise durch einen Kunststoff-Mantel gegen ein Zerbrechen gesichert sind.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)