2. Dezember 2010 11:21 Uhr

Syrien will künstliche Oase in der Wüste errichten

Aus trockenen Wüsten blühende Oasen machen. Das soll jetzt in Syrien gelingen. Ein Testlauf in der Provinz Hamah war erfolgreich. Das sagt zumindest Harun Hattab. Er ist Chef einer für Deutschland ungewöhnlichen Behörde in Syrien - nämlich des Wüstenkultivierungsamts. Die Oasen sollen auf einer Fläche von insgesamt 50.000 Quadratmetern entstehen. Geplant ist unter anderem, 250.000 Bäume verschiedener Arten zu pflanzen. Mit dem Projekt soll nicht nur die Ausbreitung der Wüste eingedämmt werden. Ziel ist es auch, in den Oasen Pflanzen anzusiedeln, die der Medikamentenherstellung dienen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)