2. Dezember 2010 12:23 Uhr

Forscher arbeiten an leistungsfähigen Energiespeichern

Noch stehen sie am Anfang. Am Ende könnten sie aber die Mobilität revolutionieren. Forscher aus den USA und China arbeiten an stromspeichernden Superkondensatoren, die so viel Kraft haben wie heutige Lithium-Ionen-Batterien, aber innerhalb von wenigen Minuten oder gar Sekunden aufgeladen werden können. Bisher dauert es Stunden, bis ein Elektroauto mit leeren Akkus wieder fahrbereit ist. Wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift "Nano Letters" schreiben, haben sie übliche Kondensatoren mit dem Kohlenstoff Graphen ausgerüstet und damit die Energiedichte drastisch verbessert. Bis die neuen Superkondensatoren in Autos eingebaut werden können, wird aber wohl noch einige Zeit vergehen: Die Forscher wollen vorher die Energiedichte weiter steigern und die Industrieproduktion vorbereiten.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)