2. Dezember 2010 13:27 Uhr
Eigentlich wollte er nur im Winter die Jugendlichen ein bisschen in der Turnhalle beschäftigen. Deshalb dachte sich der US-Sportlehrer James Naismith im Jahr 1891 ein neues Spiel aus: Basketball. Die Regeln dafür schrieb er auf zwei Seiten und pinnte sie an die Wand der Turnhalle. Diese zwei - inzwischen reichlich vergilbten - Seiten sind nun von Nachkommen des Lehrers beim Auktionshaus Sotheby's eingereicht worden. Sie sollen für einen guten Zweck versteigert werden. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" erklärt auf ihrer Online-Seite das Besondere an den Papieren: Sie bezeugten einen Ausnahmefall bei Sportarten. Denn während sich die meisten über Jahre entwickelten, gehe Basketball ganz allein auf die Erfindung einer Person zurück. Deshalb habe Sotheby's einen ungewöhnlich überschwänglichen Vergleich hergestellt: Die Geburt dieses Sports sei wie die Geburt der griechischen Göttin Athene. Sie war direkt dem Kopf des Göttervaters Zeus entsprungen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)