2. Dezember 2010 17:22 Uhr
Von Skorpionen halten sich Menschen und Tiere lieber fern - ganz anders machen es bestimmte Fledermäuse. Denn wie ein internationales Forscherteam herausgefunden hat, sind Fledermäuse der Art "Otonycteris hemprichii" immun gegen das in der Regel tödliche Gift verschiedener Skorpionarten. Schon bei früheren Untersuchungen waren Überreste von Skorpionen in den Ausscheidungen der Säugetiere gefunden worden. Aber nun konnten die Wissenschaftler erstmals beobachten, dass die Fledermäuse gar nicht erst versuchten, den Giftstacheln der Skorpione auszuweichen. Stattdessen ließen sie sich sogar wiederholt ins Gesicht stechen, um ihre Beute in Kopf und Vorderleib beißen zu können, bis sie sich nicht mehr regte. Anschließend verspeisten sie die Skorpione, oft mit Stachel und Giftdrüse. Die Fledermausart lebt in den Wüstengebieten Marokkos und des Nahen Ostens sowie im Nordwesten Indiens. Skorpione zählen sogar zu ihren Hauptbeutetieren. - Trotz zahlreicher Stiche zeigen die Fledermäuse keinerlei Vergiftungsreaktionen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)