6. Dezember 2010 06:53 Uhr

Hintergrund: Alternativer Nobelpreis - Erwin Kräutler

In der schwedischen Hauptstadt Stockholm wird heute der Alternative Nobelpreis übergeben. Verliehen wird er von der Stiftung "Right Livelihood Award" an Persönlichkeiten und Organisationen, die versuchen, Antworten auf dringende Herausforderungen unserer Zeit zu finden. In diesem Jahr geht der Preis nach Nigeria, Brasilien, Nepal und Israel. Wir stellen heute morgen in den Wissensnachrichten in loser Folge jeweils einen Preisträger näher vor. Erwin Kräutler ist ein katholischer Bischof, der in Brasilien lebt. Er setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte der indigenen Bevölkerung Brasiliens und den Schutz des Urwalds ein. Kräutler erreichte, dass 1987 die Rechte der indigenen Bevölkerung in der Verfassung festgeschrieben wurden. Unter anderem das Recht auf ihr angestammtes Gebiet, ihre Sprache, ihre Naturreichtümer. Kräutler ist außerdem führender Kritiker des geplanten Staudamms "Belo Monte". Dafür müssten bis zu 30.000 Menschen umgesiedelt werden. Kräutler hat für sein Engagment auch immer wieder Gefahren in Kauf genommen. Früher bedrohten ihn Brasiliens Militärmachthaber, heute sind es unter anderem Großgrundbesitzer.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)