6. Dezember 2010 08:50 Uhr
In unserem Kalenderblatt geht es heute um einen parteipolitischen Tabu-Bruch. Vor 15 Jahren stimmte der Bundestag zu, deutsche Soldaten nach Bosnien zu schicken. Der Einsatz fand im Rahmen der europäischen Mission "Althea" statt. Die Bundeswehrsoldaten sollten mit dafür Sorge tragen, dass das Dayton-Abkommen eingehalten wird. Mit dem Vertrag war das Ende des Krieges in Bosnien-Herzegowina und Kroatien besiegelt worden. Das Pikante an der Entscheidung: In Berlin regierte eine rot-grüne Regierung. Mit ihrer Zustimmung zu dem Mandat brachen die Grünen ein Tabu. Denn eigentlich lehnte die Partei Kriegseinsätze generell ab. Da in Bosnien noch immer kriegsähnliche Zustände herrschten, löste die Entscheidung der Fraktion Kritik innerhalb der Partei aus. Für die Bundeswehr war es der erste Einsatz dieser Art in ihrer Geschichte.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)