7. Dezember 2010 06:55 Uhr

Ausländische Berufsabschlüsse sollen schneller anerkannt werden

In Frankreich heißt er "infirmier", in Deutschland Krankenpfleger. Nicht nur die Berufsbezeichung ist eine andere, auch die Ausbildung selbst und der Abschluss sehen ein bisschen unterschiedlich aus. Und deshalb ist es bislang gar nicht so leicht, sich den französischen Abschluss ohne Weiteres in Deutschland anerkennen zu lassen. Das soll sich jetzt ändern. Die Bundesregierung will zusammen mit den Ländern ein Gesetz auf den Weg bringen, nach dem ausländische Berufsabschlüsse innerhalb von drei Monaten anerkannt werden. Auch Teilanerkennungen und Weiterbildungen sollen erleichtert werden. Eine konkrete Idee sind "runde Tische", an denen alle Beteiligten zusammen kommen sollen. In Deutschland arbeiten zur Zeit circa 300.000 ausländische Fachkräfte. Nach Ansicht der Integrationsbeauftragten der Länder ist Deutschland wegen des Fachkräftemangels dringend auf weitere Beschäftigte aus dem Ausland angewiesen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)