7. Dezember 2010 10:23 Uhr
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick in das etymologische Wörterbuch: auf die Redewendung "sich mausig machen". So sagt man, wenn sich jemand frech oder auch vorlaut benimmt. Der Ausdruck geht auf die Falkenjagd zurück: Denn die Falkner machten die Erfahrung, dass ihre Jagdtiere nur schwer zu bändigen waren, wenn sie gerade die Mauser hinter sich hatten, also "mausig" waren. Ursprünglich umgangssprachlich, wird die Redewendung heute kaum noch gebraucht.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)