7. Dezember 2010 10:25 Uhr
Auf einen Fund wie diesen haben Paläontologen lange gewartet. In Korea entdeckten sie das Skelett eines gehörnten Sauriers aus der Kreidezeit vor rund 100 Millionen Jahren: Wie alle Spezies dieser Gruppe war das Tier etwa 1,5 Meter lang und besaß einen papageienähnlichen Schnabel, Knochenhöcker am Kopf und später auch ein Nackenschild. Wer jetzt an den Triceratops denkt, liegt richtig: Er ist der wohl bekannteste Vertreter dieser Dinosauriergruppe. Das in Korea entdeckte Exemplar füllt für die Forscher eine 20 Millionen Jahre lange Lücke: Bisher war bekannt, dass die Saurier in Asien entstanden sein müssen und später auch in Nordamerika lebten.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)