7. Dezember 2010 15:24 Uhr
Den Zwergflamingos ist ihre Nahrung zu klein. Deshalb kommt es an Seen in Ostafrika immer wieder zu Massensterben mit über 30.000 verendeten Tieren. Wie Wissenschaftler in einem Fachmagazin berichten, sind Algen die Ursache dafür. Zwergflamingos ernähren sich von ihnen, indem sie das Plankton mit Lamellen in ihrem Schnabel aus dem Wasser filtern. Die Zusammensetzung des Planktons kann sich allerdings ändern. Wenn eine schnell wachsende Grünalge sich stark vermehrt, können die Flamingos verhungern. Die Algen sind nämlich zu klein für den Filter im Schnabel der Tiere. Der Grund für die Veränderung in der Planktonzusammensetzung ist allerdings nocht nicht genau bekannt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)