7. Dezember 2010 16:52 Uhr

Japanische Raumsonde erreicht die Venus

Die Venus erhält Besuch von der "Morgenröte". So heißt die japanische Raumsonde "Akatsuki" auf Deutsch, die gerade unseren Nachbarplaneten erreicht hat. In der Umlaufbahn um die Venus soll sie die Vulkanaktivitäten erforschen und Daten über das Klima auf der Oberfläche sammeln. Wissenschaftler interessieren sich besonders für die Winde auf der Venus. Es wird angenommen, dass diese bis zu 360 km/h schnell werden. Das Projekt ist für Japan von großer Bedeutung. Es handelt sich nämlich um die erste Sonde, die das Land in die Umlaufbahn eines anderen Planeten befördert. Die Erfolge der japanischen Raumfahrt waren in den vergangenen Jahren vor allem von den gewaltigen Fortschritten Chinas überschattet worden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)