8. Dezember 2010 09:34 Uhr

Internationale Agentur für Erneuerbare Energien: Keine Ölsubventionen mehr

Adnan Amin spricht von einem "Grünungsprozess" in vielen Ländern, sogar in den USA. Amin ist Leiter der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien. Er hält es durchaus für möglich, bis zum Jahr 2030 50 Prozent des weltweiten Stroms durch erneuerbare Energien zu gewinnen. Im Interview mit der "taz" sagte Amin, dies sei eine Frage des politischen Willens. Zum Beispiel müssten die Subventionen für die Ölförderung gestrichen werden. Allerdings schreckten Regierungen davor häufig zurück, weil sie Jobs sichern wollten. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wurde im vergangenen Jahr gegründet. Ihr Statut haben inzwischen 149 Staaten und die Europäische Union unterzeichnet. Die Agentur hat ihren Sitz in Abu Dhabi und setzt sich weltweit für die Nutzung erneuerbarer Energien ein.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)