8. Dezember 2010 14:22 Uhr
Statt grellbunt - graubraun und mit abschreckenden Bildern versehen. So sollten die Zigarettenschachteln der Zukunft aussehen, wenn es nach dem Willen deutscher Krebsforscher geht. Sie fordern, die Schachteln noch unattraktiver zu machen, als sie es mit den bisherigen Warnhinweisen ohnehin schon sind. So könnten vor allem Jugendliche davon abgehalten werden, mit dem Rauchen anzufangen - so der Tenor auf einer Konferenz für Tabakkontrolle in Heidelberg. Seit einigen Jahren steht auf den Zigarettenpackungen zum Beispiel "Rauchen kann tödlich sein" oder "Rauchen lässt Ihre Haut altern". Doch Experten betonen, die Wirksamkeit dieser Warnhinweise werde durch die Werbung und das Design der Zigarettenpackungen erheblich abgeschwächt. Außerdem fordern die Krebsforscher ein Verbot von Zusatz- und Aromastoffen in Zigaretten, weil diese das Rauchen leichter machten und das Suchtpotenzial verstärkten.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)