8. Dezember 2010 15:27 Uhr
Mehr Mitspracherecht in der Politik. Das wünschen sich die Bürger der EU ziemlich flächendeckend. Bei den Wahlen zum Europaparlament im vergangenen Jahr wurden Bürger und Kandidaten aus allen 27 Mitgliedsstaaten zu ihrer Meinung über EU-Referenden befragt. Das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung hat die Daten nun ausgewertet, und zwar mit folgendem Ergebnis: Die Bürger wollen mehr Mitspracherecht, die Kandidaten sind demgegenüber eher skeptisch. Bei ihnen liegt die Forderung nach mehr Referenden 30 Prozentpunkte niedriger als bei den Bürgern. Bei einem Referendum stimmen alle wahlberechtigten Bürger über eine Vorlage des Parlamentes ab. In der EU hatte 2008 der Lissabon-Vertrag wegen eines "Neins" aus Irland nicht in Kraft treten können.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)