9. Dezember 2010 09:25 Uhr

Forscher entdecken erdähnliches Planetensystem

Was macht Sonnensysteme aus? Der Antwort auf diese Frage könnten Forscher nun einen Schritt näher gekommen sein. Ein internationales Astronomenteam hat ein Planetensystem entdeckt, das unserem recht ähnlich sieht. Wie Benjamin Zuckerman von der University of California in Los Angeles erklärte, gibt es in dem Sonnensystem vier übergroße Planeten und zwei sogenannte Trümmer-Gürtel. Sie bestehen aus kleinen Felsen oder Eis-Stücken. Das Planetensystem heißt HR 8799, liegt rund 130 Lichtjahre von der Erde entfernt und kann schwach mit dem bloßen Auge gesehen werden. Auch unser Sonnensystem hat vier übergroße Planeten, nämlich Jupiter, Saturn, Mars und Neptun. Und auch bei uns gibt es zwei Trümmer-Gürtel. Zum einen ist das der Asteroiden-Gürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Zum anderen der Kuiper-Gürtel außerhalb der Umlaufbahn des Neptun.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)