9. Dezember 2010 09:25 Uhr

Blauwale auf Nahrungssuche benötigen riesige Energiemengen

Blauwale können pro Tauchgang nur 15 Minuten unter Wasser bleiben. Ganz schön kurz, dachten Wissenschaftler der Universität von British Columbia in Vancouver. Schließlich können die kleineren Pottwale über eine Stunde lang tauchen. Deshalb vermuteten die Forscher, dass bei Blauwalen ein Faktor während der Futtersuche sehr viel zusätzliche Energie kostet. Sie maßen die Tauchgeschwindigkeit der Tiere und berechneten das Volumen des sechs Meter langen Mauls. Die Wale ernähren sich hauptsächlich von Krill, also winzigen Krebsen, die sie aus dem Meerwasser filtern. Und bei jedem Riesen-Schluck dehnt sich das Maul wie eine Zieharmonika. Und das ist nach Meinung der Wissenschaftler auch der Grund, warum die Tiere so viel Energie benötigen. Denn das weit geöffnete Maul wirke wie ein Fallschirm - es erhöhe also den Widerstand, den die Wale beim Schwimmen überwinden müssen. Deshalb nehmen die Blauwale pro Riesen-Schluck bis zu 480.000 Kilokalorien zu sich - 90 Mal mehr als sie eigentlich an Energie benötigen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)