9. Dezember 2010 09:59 Uhr
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Aber das ist nicht immer legal. Die Organisation Transparency International hat heute ihr Korruptionsbarometer 2010 vorgestellt und festgestellt, dass Korruption weltweit zugenommen hat. Das kann objektiv aber nicht gemessen werden. Deshalb befragt die Organisation Privatleute, für wie korrupt sie verschiedene Gesellschaftsbereiche und Institutionen halten. Insgesamt hat Transparency dazu Interviews mit mehr als 91.000 Menschen in 86 Ländern und Regionen geführt. Die Nichtregierungsorganisation hat Büros in 90 Ländern der Welt. Hauptsitz ist Berlin - gegründet hat sie der Jurist Peter Eigen, der lange Zeit für die Weltbank in Westafrika gearbeitet hat. Transparency finanziert sich aus Spenden von Privatpersonen und Unternehmen aber auch aus staatlichen Entwicklungshilfe-Mitteln.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)