9. Dezember 2010 16:21 Uhr
Vögel können sich von ihrer Beute einen Anpfiff einhandeln. Bestimmte Raupen geben nämlich schrille und laute Pfeiftöne von sich. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sie damit ihre Angreifer irritieren. Dafür filmten sie Angriffe von Vögeln auf die Raupen. Die Raupen reagierten auf die Angriffe mit schrillen Pfeiftönen. Den Angaben zufolge verwirrte das die Vögel so sehr, dass sie den Angriff abbrachen und in Deckung gingen. Weil die Vögel bei der Nahrungssuche unter einem gewissen Zeitdruck stehen, geben sie in dem Fall auf und machen sich auf die Suche nach weniger irritierender Beute.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)