9. Dezember 2010 17:03 Uhr

Forscher erzeugen Maus mit zwei Vätern

Zwei männliche Mäuse können gemeinsame Nachkommen haben. Allerdings nur mit Hilfe von komplexer Reproduktionsmedizin, wie nun Forscher in einem Fachmagazin schreiben. Sie hatten Stammzellen einer männlichen Maus erzeugt, denen die Y-Geschlechtschromosom fehlten. Diese Zellen pflanzten sie einer schwangeren weiblichen Maus ein. Dadurch gab es nach der Geburt weibliche Mäuse ohne Y-Chromosom, deren gesamtes Erbgut von einer männlichen Maus stammte. Diese Weibchen wurden dann mit normalen männlichen Mäusen verpaart. In deren Nachkommen wiederum befand sich den Angaben zufolge schließlich das Erbgut zweier Mäuse-Männchen. Die Forscher sagten, die Methode könne in Zukunft eingesetzt werden, um seltenen Tieren zu Nachwuchs zu verhelfen. Auch die menschliche Fortpflanzungsmedizin profitiere von dem neuen Ergebnis. Theoretisch sei es auch eines Tages möglich, dass zwei Männer gemeinsamen Nachwuchs bekommen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)