10. Dezember 2010 06:28 Uhr
Ohne dieses Ereignis vor 4,5 Milliarden Jahren gäbe es wohl ein glanzloses Weihnachtsfest. Forscher aus den USA haben laut "spektrumdirekt" eine These aufgestellt, wie Edelmetalle wie Gold und Platin an die Erdoberfläche gelangt sein sollen. Sie meinen, dass der Einschlag verschiedener kleiner Protoplanenten Auslöser war. Denn ohne diese Kollisionen lägen alle irdischen Siderophile - so der chemisch korrekte Name für eisenliebende Metalle wie Gold und co - ausschließlich im Erdkern vor und nicht auch im Mantel und auf der Kruste. Bei den Zusammenstößen sollen die Planeten nicht verschmolzen sein. Stattdessen - so die Annahme - reicherten die jeweiligen Planetenkerne den Erdmantel mit ihrem Gold an.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)