10. Dezember 2010 09:56 Uhr

Passivrauchen verdoppelt Meningokokken-Erkrankungen bei Kindern

Es sind Bakterien, die gerade für Kinder gefährlich sind. Meningokokken können unter anderem Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen auslösen. Besonders oft betroffen: Kinder unter fünf Jahren. Wissenschaftler der US-Universität Harvard warnen jetzt in einem Fachmagazin: Passivrauchen verdoppele die Anfälligkeit für Meningokokken-Erkrankungen. Das habe sich bei der Auswertung von insgesamt 42 Studien gezeigt. Kinder aus Raucherhaushalten haben die Bakterien demnach beispielsweise öfter in der Nase. Die Forscher appellieren, durch eine rauchfreie Umgebung könnten Eltern ihren Nachwuchs vor den bakteriellen Infektionen schützen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)