10. Dezember 2010 10:22 Uhr
Meine Bildung hab' ich aus dem Fernsehen. Das können auch Kinder in Indonesien von sich behaupten. Zumindest wenn sie öfter die indonesische Version der Sesamstraße gesehen haben. Sie heißt "Jalan Sesama". Das legt eine Studie im "International Journal of Behavioral Development" mit 160 Kindern zwischen drei und sechs Jahren nahe. Ihnen wurden zwei Wochen lang Folgen der indonesischen Sesamstraße vorgespielt. Hinterher schnitten die Kinder unter anderem in der Lesefähigkeit sowie bei Mathematik- und Gedächtnisaufgaben besser ab. Die Forscher zeigten sich nach eigener Aussage überrascht, wie viel Zeit die Kinder in Indonesien vor dem Fernseher verbrächten. Besonders beliebt seien "Sponge Bob" und "Scooby Doo".
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)