10. Dezember 2010 15:24 Uhr

Deutscher Obst-Schnaps wird bis Ende 2017 subventioniert

Der Fiskus darf Schnapsbrenner weitere sieben Jahre unterstützen. Wie Bundes-Agrarministerin Ilse Aigner mitteilte, stimmte der EU-Rat für Wettbewerb der Verlängerung des deutschen Branntweinmonopols zu. Davon profitierten 22-Tausend Obstbrennereien. Die 670 landwirtschaftlichen Kartoffel- und Getreide-Brennereien erhalten Beihilfen bis 2013. Allerdings müssen die Betriebe ihre Produktion schrittweise senken. Derzeit erhalten die Unternehmen jährlich rund 80 Millionen Euro an Subventionen. Das Branntweinmonopol aus der Zeit der Weimarer Republik verpflichtet den Staat zur Abnahme, Reinigung und Vermarktung des Rohalkohols. Hauptabnehmer ist die Industrie. Ursprünglich sollte das Privileg 2010 auslaufen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)