10. Dezember 2010 16:26 Uhr
Heute hat die Heiligsprechungs-Kongregation des Vatikan 14 Selig- und Heiligsprechungen angekündigt. Aber wie läuft so eine Heiligsprechung überhaupt ab? Ausgangspunkt ist der Antrag einer Diözese oder Ordensgemeinschaft. Zum Heiligen oder Seligen können in der katholischen Kirche nur bereits verstorbene Personen erklärt werden. Dafür sollte derjenige als Märtyrer gestorben sein oder ein Wunder vollbracht haben. Wenn jemand selig gesprochen ist, darf er öffentlich verehrt werden - allerdings nur lokal. Die Seligsprechung gilt als Vorstufe zur Heiligsprechung. Bevor es soweit ist, müssen aber erst viele andere Stationen durchlaufen werden. Die Heiligsprechung selbst kann nur der Papst durchführen. Pro Verfahren fallen hohe Kosten für die Antragsteller an. Das Geld ist eine wichtige Einnahmequelle für den Vatikan.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)