13. Dezember 2010 11:52 Uhr

Blick ins Lexikon: Meeresleuchten

Der Blick ins Lexikon: Heute sind wir bei "Meeresleuchten" stehen geblieben. Als Meeresleuchten bezeichnet man das nächtliche Leuchten der Oberfläche meist tropischer Meere. Das Meerwasser scheint dabei blau bis grün zu strahlen. Dabei leuchtet aber nicht das Meer selbst, sondern die im Seewasser lebenden Ein- oder Mehrzeller. Sie leuchten nach einem Berührungsreiz, also beispielsweise, wenn der Bug eines Schiffes, sie streift. Die Biolumineszenz - also die Fähigkeit von Organismen, zu leuchten - basiert auf chemischen Prozessen, bei denen freiwerdende Energie in Form von Licht abgegeben wird. Zu den Organismen, die das Meeresleuchten auslösen, gehören Dinoflagellaten. Das sind Einzeller, die zu den Algen gerechnet werden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)