13. Dezember 2010 13:21 Uhr
Und zum Schluss noch der Blick in den Kalender. Heute vor zehn Jahren, am 13. Dezember 2000, entschlüsselten Wissenschaftler zum ersten Mal das komplette Erbgut einer Pflanze, der Ackerschmalwand. Die Forschungen dazu liefen bereits seit den 40er Jahren. Die Ackerschmalwand hat mit nur fünf Chromosomenpaaren ein vergleichsweise kleines Erbgut. Deswegen - und weil sie sehr schnell ausgewachsen ist - gilt sie als Modellpflanze, mit der Genetiker gut Experimente durchführen können. Die Ackerschmalwand wird bis zu 30 Zentimeter hoch und wächst in Mitteleuropa an Feldrändern oder auf Brachen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)