13. Dezember 2010 12:56 Uhr
Die meisten Autofahrer lieben ihn - den Neuwagengeruch. Nach und nach verduftet der aber. Irgendwann riechen die Sitzpolster dann muffig. Denn Schweiß, Kondenswasser oder verschüttete Getränke lassen Schimmelpilze und Bakterien wachsen. In Zukunft sollen die Polster ihre wohlriechenden Eigenschaften aber länger behalten. Forscher der "Hohenstein Institute" in Baden-Württemberg arbeiten an Textilien, die Feuchtigkeit besser abtransportieren und Bakterien und co weniger Nährboden bieten sollen. Profitieren könnten empfindliche Nasen nicht nur in alten Autos, sondern auch beim Fahren mit Bus oder Bahn.
Pressemitteilung
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)