14. Dezember 2010 09:00 Uhr
Der Blick in den historischen Kalender: Heute vor 15 Jahren, am 14. Dezember 1995, wurde in Paris das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet. Es beendete den Krieg in Bosnien-Herzegowina, bei dem 250.000 Menschen starben und zwei Millionen vertrieben wurden. Mit dem Dayton-Vertrag wurde das Land in die beiden Teilrepubliken "Bosnien und Herzegowina" sowie die "Republika Srpska" aufgeteilt. In der ersten Teilrepublik leben heute vor allem Bosniaken und Kroaten, in der zweiten vor allem Serben. Nach dem Dayton-Vertrag haben die Kriegsflüchtlinge zwar ein Rückkehrrecht in ihre alte Heimat - zum ersten Mal in einem völkerrechtlichen Vertrag. Zehntausende Familien haben ihr Rückkehrrecht aber bisher aber nicht genutzt, weil sie Angst vor neuen Gewalttaten haben.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)