14. Dezember 2010 11:25 Uhr

Blick ins Lexikon: Perpetuum mobile

Hier unser Blick ins Lexikon: Heute mit dem Perpetuum mobile. Dabei handelt es sich um eine Maschine, die ohne Zugabe von Energie ständig läuft. Menschen versuchten jahrhundertelang vergeblich, eine solche Maschine zu konstruieren. Der Energieerhaltungssatz der Thermodynamik besagt jedoch, dass ein Perpetuum mobile physikalisch unmöglich ist. Einige Maschinen wurden früher fälschlicherweise als Perpetuum mobile bezeichnet. So gibt es scheinbar von selbst laufende Konstruktionen, deren Energiequelle nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. So kann einem System zum Beispiel Strahlung von außen zugeführt werden, die sich dann in eine andere Energieform umwandelt. Auch durch den Einfluss von Magneten, Schwerkraft oder Wasserverdunstung ergibt sich manchmal der Eindruck, dass eine Maschine wie von selbst läuft.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)