14. Dezember 2010 16:49 Uhr

Niederlande: Sparen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Schlechte Aussichten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Niederlanden: Die Regierung plant, ein Fünftel der Ausgaben zu kürzen. Die bisherige Zahl von 21 Sendern soll auf acht im Jahr 2016 reduziert werden. Nach Angaben der niederländischen Kulturministerin Marja van Bijsterveld sollen insgesamt 200 Millionen Euro eingespart werden. Die Direktoren der öffentlich-rechtlichen Sender hatten vor einer Reduzierung des Programmangebots gewarnt. Sie lehnten eine Fusion ab, wollen aber enger zusammenarbeiten. Auch die linken Oppositionsparteien in den Niederlanden sprechen sich dafür aus, das jetzige System beizubehalten. Seitdem die Niederlande im Jahr 2000 die Rundfunkgebühren abgeschafft hatten, werden die öffentlich-rechtlichen Anstalten aus dem Staatshaushalt finanziert.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)