15. Dezember 2010 09:21 Uhr
Auf Island ist alles ein bisschen anders. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, wird dort nicht von einem einzelnen Weihnachtsmann erzählt, der Geschenke bringt. Stattdessen gebe es Geschichten über 13 verschiedene Weihnachtsmänner, die nachts die Bewohner von Bauernhöfen bestehlen und um den Schlaf bringen. Diese Weihnachtskerle stammten der Legende nach vom kinderfressenden Ungeheuer Grýla ab. Der moderne Weihnachtsmann habe ihnen deshalb lange Zeit ernstzunehmende Konkurrenz gemacht. Doch dies ändere sich nun. Helga Vollertsen vom Nationalmuseum in Reykjavík erklärte, die Weihnachtskerle seien populärer denn je. Viele Menschen wollten sich zurück auf alte Traditionen besinnen. Und auch das Museum trägt laut dem Artikel seinen Teil bei: Dort treten die Weihnachtskerle zum Vergnügen der Kinder in der Weihnachtszeit jeden Tag auf die Bühne.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)