15. Dezember 2010 13:26 Uhr
Für manche Dinge ist es nie zu spät. Die Stadt Dülmen im Münsterland streicht Adolf Hitler von der Liste ihrer Ehrenbürger. 65 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Entzug der Ehrenbürgerrechte Hitlers wurde von der SPD-Fraktion beantragt und einstimmig beschlossen. Juristisch sei eine Aberkennung nicht nötig, da der Ehrenbürgerstatus nach dem Tod erlischt. Mit Blick auf die anderen Ehrenbürger Dülmens sei sie aber mehr als angemessen, heißt es. Ein erster Versuch war in den 80er Jahren von den Grünen unternommen worden, fand damals aber keine Mehrheit. Neben Hitler verloren ihre Ehrenbürgerrechte auch der ehemalige Reichskanzler Franz von Papen und der frühere Reichspräsident Paul von Hindenburg.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)