16. Dezember 2010 10:24 Uhr
Der Blick ins Herkunftswörterbuch. Heute: Der Paternoster. Paternoster bedeutet wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt "Vaterunser". Gemeint war zunächst eine Gebetsschnur mit daran aufgereihten Kügelchen, die beim Gebet in einer Schleife um die Finger geführt werden. Später wurde als Paternoster auch ein Aufzug bezeichnet, dessen offene Kabinen oder Tragekörbe in ähnlicher Weise im Kreis liefen - an der einen Seite nach oben, an der anderen nach unten. Diese Art eines Hebewerks wurde vor allem im Bergbau eingesetzt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)