16. Dezember 2010 11:57 Uhr
Zum Schluss blicken wir ins Lexikon - heute unter "C", wo wir die "Ceteris-Paribus-Klausel" finden. Sie beschreibt ein Modell in der Wirtschaftswissenschaft, anhand dem beobachtet werden kann, wie sich die Veränderung einzelner Parameter auswirken kann. Das lateinische Ceteris Paribus bedeutet dabei so viel wie "unter sonst gleichen Bedingungen". Im Modell sieht das folgendermaßen aus: Analysiert werden soll zum Beispiel die Nachfrage nach einem Konsumgut in Abhängigkeit zum Preis. Dabei wird der Ceteris-Paribus-Klausel entsprechend angenommen, dass alle anderen Faktoren konstant beleiben. Dass sich also das Einkommen der Konsumenten nicht ändert und die Menge an Alternativangeboten ebenfalls gleich bleibt. Lediglich der Preis ändert sich. Nachteil des Modells: Es blendet aus, dass sich die Faktoren auch untereinander beeinflussen können.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)