16. Dezember 2010 12:25 Uhr

Deutsche räumen Umweltschutz große Bedeutung ein - Handeln hinkt hinterher

Dass Einstellung und Handeln nicht immer identisch sein müssen, zeigt der Bericht "Umweltbewusstsein in Deutschland 2010". So hielten 85 Prozent der Deutschen einen konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien für nötig, sagte der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, bei der Vorstellung der Studie. Allerdings hätten nur acht Prozent der Bürger bislang auf Öko-Strom umgestellt. 62 Prozent der rund 2.000 Befragten sprachen sich für mehr Engagement des Staates beim Umweltschutz aus. In der Rangliste der wichtigsten Aufgaben der Politik rangiert Umweltschutz mit 20 Prozent hinter Arbeitsmarktpolitik mit 51 Prozent und Wirtschafts- und Finanzpolitik mit 24 Prozent.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)