17. Dezember 2010 07:23 Uhr

Quantenmaschine zur Top-Erfindung 2010 gekürt

Herzlichen Glückwunsch nach Kalifornien! Physiker von dort haben laut dem US-Wissenschaftsjournal "Science" die Top-Erfindung 2010 entwickelt. Es vergibt den Titel traditionell zum Jahresende. Die Erfindung ist eine Quantenmaschine, die so winzig ist, dass sie mit dem Auge kaum zu erkennen ist. Sie ist nämlich nur so lang wie ein Haar breit ist. Die Maschine ist laut "Science" das erste künstliche Objekt, das nicht den Gesetzen der klassischen Mechanik folgt. Vielmehr reagiere sie wie ein Atom oder Molekül. Ihren Erfindern gelang es, die Maschine durch unterschiedliche Energiezufuhr gleichzeitig in minimale und in maximale Schwingung zu versetzen. Ein Phänomen, das nur die Quantenmechanik erlaubt. Unter den Top-10-der besten Erfindungen waren für "Science" außerdem unter anderem das erste synthetisch erzeugte Genom und ein neues Verfahren, um künstliches Gewebe aus Stammzellen zu schaffen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)