17. Dezember 2010 13:23 Uhr
Diese Landkarte hat noch viele weiße Flecken. Die Rede ist von der Tiefsee und dem Meeresboden. Frankreich hat deshalb eine Expedition in das französische Überseegebiet nahe der Futuna-Insel in der Südsee geschickt. Laut Wissenschaftsmagazin "Scinexx" kartierten die Forscher insgesamt 35.000 Quadratkilometer Meeresboden - ein Gebiet doppelt so groß wie die Bretagne. Sie entdeckten unter anderem einen riesigen, aktiven Unterseevulkan. Außerdem fanden sie viele hydrothermale Quellen. Das ist auch wirtschaftlich bedeutsam: Denn diese Quellen bieten neue Möglichkeiten der Rohstofferschließung, beispielsweise von wertvollen Schwefelmineralen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)