20. Dezember 2010 10:23 Uhr
Zum Schluss blicken wir in den historischen Kalender. Heute vor 20 Jahren ist der Bundestag zu seiner ersten konstituierenden Sitzung nach der Wiedervereinigung zusammen gekommen. Die Eröffnungsrede im Berliner Reichstag hielt damals Willy Brandt als Alterspräsident. Vertreten waren deutlich mehr Abgeordnete als im vorherigen Bundestag. Denn wegen der Wiedervereinigung war die Zahl der Sitze auf 656 erhöht worden. Vorher waren es 496 gewesen. Bei der ersten gesamtdeutschen Parlamentswahl galt eine Besonderheit im Wahlrecht. Es reichte für eine Partei entweder in West- oder in Ostdeutschland die 5-Prozent-Hürde zu überspringen. So konnte die PDS in den Bundestag einziehen, obwohl sie die Hürde bundesweit deutlich verfehlte.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)